Sugaring
Sugaring Zuckerpaste veet
Zuckerpaste für eine einfache Anwendung mit wieder verwendbaren Stoffstreifen. Zusätzlich mit Arganöl versetzt und allen Inhaltsstoffen aus 100% natürlichem Ursprung. Enthält einen Präzisionsspatel mit Temperaturindikator für Mikrowelle und/oder Wasserbad.
Pro: griffig und effizient
Contra: zeitintensiv, Temperaturanzeige nicht eindeutig genug
Beauty Sugar Zuckerpaste mit Kamille
Die Zuckerpaste ist 100% natürlich und ist sowohl für die Handtechnik (Flicking), sowie auch für die Vliesstreifenmethode ideal.
Pro: wirkt beruhigend, für empfindliche Haut geeignet
Contra: verklebt schnell, wenn man nicht aufpasst
Bodypil Zuckerpaste Zur Haarentfernung
Die große Dose Zuckerpaste (400g) reicht in etwa für 12 Anwendungen und verwendet keine chemischen Zusatzstoffe.
Pro: Qualität des Produktes, schöne Verpackung
Contra: keine gute Bedienungsanleitung, braucht viel Übung
Haarentfernung Mittlere Dauer
Im Nachfolgenden möchten wir uns der Haarentfernungsmethoden mittlerer Dauer widmen, deren Ergebnisse um die drei Wochen halten. Dazu zählen das Waxing bzw. das Brazilian Waxing / Intim Waxing, Sugaring mit der Zuckerpaste und die Haarentfernung mittels der Kaltwachsstreifen. Die Haarlänge beim Sugaring oder Waxing sollte eine Mindestlänge von 0,5 cm betragen. Wenn man Kaltwachsstreifen benutzen sollte, können diese auch ein bisschen kürzer sein. Das Nachwachsen der Haare ist wie immer individuell bedingt und von Person zu Person unterschiedlich. Im Normalfall sollten diese Arten der Haarentfernung jedoch ca. alle drei bis vier Wochen wiederholt werden
Als Alternative zu Wachs gibt es das Sugaring. Die Haarentfernung mit der Zuckerpaste stammt nicht, wie viele denken, aus Brasilien, sondern wie die bereits weiter oben erwähnte Fadentechnik, aus dem Orient. Auch wird die Epilation mit Halawa/Zuckerpaste in Hamams durchgeführt und gehört somit zur orientalischen Badekultur.
Das Sugaring ist die Technik der Haarentfernung mit Zucker. Dazu wird eine Bonbonpaste aus Zucker, Wasser und Zitrone verwendet, die völlig vegan und cruelty free ist, da in ihrer Mischung kein Bienenwachs verwendet wird und sie für alle Hauttypen geeignet ist, auch für die empfindlichsten. Darüber hinaus ist das Zuckern ein natürliches Peeling. Das Sugaring ist insbesondere für Allergiker und Neurodermitiker besser verträglich als das Waxing mit Wachs, da die verwendete Zuckerpaste ausschließlich aus Zucker, Wasser und Zitronensaft hergestellt wird und dadurch zu 100 % natürliche Zutaten enthält. Sie ist generell schonender zur Haut als das Wachs. Die Zuckerpaste wird nicht ruckartig von der Haut gezogen, sondern Stück für Stück leicht in der Haarwuchsrichtung abgehoben. Das Ergebnis ist dabei das gleiche. Die Gefahr abgebrochener Haare wird vermindert. Aufgrund der Merkmale dient Sugaring insbesondere auch der Enthaarung im Intimbereich.
Wenn man die Zuckerpaste, die man für das Sugaring mal selber zu Hause nachmachen möchte, haben wir hier ein einfaches Rezept:
Sugaring-Rezept:
Sie können die Zuckerpaste in den meisten auf Haarentfernung spezialisierten Schönheitszentren ausprobieren, aber wenn Sie sich normalerweise zu Hause selbst wachsen – und erst recht jetzt, da wir uns nur begrenzt behandeln lassen dürfen – haben wir hier das Rezept.
Folgendes wird benötigt:
1 Tasse Zucker (braun oder weiß)
1 Spritzer Zitronensaft
1/4 eines Wasserglases
Optional: einige Tropfen Hagebuttenöl (empfohlen, wenn Sie sehr empfindliche Haut haben).
Um die Mischung herzustellen, erhitzen Sie einfach alle Zutaten in einem Kochtopf, bis diese zu einer dicken Paste werden. Warten Sie, bis die Temperatur sinkt, aber lassen Sie sie nicht vollständig abkühlen. Wenn die Zuckerpaste zu hart werden sollte, kann man diese mit ein bisschen mehr Zitronensaft retten.
Vorteile:
- Absolutes Naturprodukt
- Weniger schmerzhaft als Waxing mit Warmwachs
- Hält die Haut bis zu 4 Wochen glatt
- Risiko für eingewachsene Härchen wird ebenfalls reduziert
- Sanft zur Haut und deshalb insbesondere etwas für empfindliche Haut
Nachteile:
- Höherer Zeitaufwand als bei anderen Epiliermethoden, da man nicht sofort mit der Behandlung loslegen kann, sondern immer gewisse Vorbereitungen vorher notwendig sind