Einwegrasierer, Damenrasierer und Intimrasur

5/5

Gillette Simply Venus 2 Einwegrasierer für Damen

Bestehend aus zwei Klingen und einen MoistureRich-Streifen für müheloses Gleiten

Pro:  scharfe Klingen, gut geeignet für die Entfernung der Haare aus dem Intimbereich, gutes Preis-Leistungsverhältnis

Contra: keine gute Verarbeitung an sich, unnötige Müllproduktion

NIVEA Sanfte Rasur

Dieser Einwegrasierer für Damen hat ein integriertes NIVEA Gleitpad mit Aloe Vera und Vitamin E und besitzt fünf Klingen. 

Pro: angenehmer Handgriff/Gelenkfunktion, Gleitpads für eine sanfte Rasur

Contra: Material- und Müllverbrauch

Australian Bodycare Intim Wash

Intimwaschlotion, das zur täglichen Anwendung da ist und dabei hilft, Juckreiz, Scheidentrockenheit und unerwünschten Gerüchen vorzubeugen. 

Pro:  sanft und angenehm der Haut gegenüber

Contra:  Geruch (Teebaumöl)

NIVEA Sanfte Rasur Rasiergel

Cremiges Gel mit Vitamin E

Pro:  angenehm auf der Haut, Geruch, auch für empfindliche Haut geeignet

Contra:  Inhaltsstoffe

Haarentfernung kurze Dauer

Zu den Haarentfernungsmethoden kurzer Dauer zählt die Rasur mit einem einfachen Rasierer. Am besten sollte man nass rasieren, deswegen wird dieser auch Nassrasierer genannt. Es ist ein hautschonendes Verfahren, das manuell betrieben wird und zu den schmerzfreiesten gehört, um seine Haare zu entfernen.

Beim Rasieren, sowohl mit Einweg- oder Damen- bzw. Systemrasierer sollte die Haut vorher befeuchtet werden. Die Rasur ist also ideal unter der Dusche oder in der Badewanne vorzunehmen. Empfehlenswert ist außerdem warmes Wasser, um die Härchen etwas aufzuweichen und auf die Rasur vorzubereiten. Die Benutzung von Rasiergel oder Rasierschaum ist sinnvoll, um Hautirritationen vorzubeugen und die Haut zu pflegen und zu schützen. 

Zunächst sollte man einmal gegen die Wuchsrichtung und anschließend in der Wuchsrichtung rasieren. Dabei sollte man nicht allzu viel Druck auf der Haut ausüben, da es zu Verletzungen kommen kann. Gleich nach der Rasur ist es ratsam mit kaltem Wasser über die Stelle zu gehen damit sich die Poren wieder verschließen können. 

Die Rasierer sollte man dann nach der Rasur gründlich mit Wasser ausspülen und gegebenenfalls ausklopfen, da sich oft kleine Härchen sich in der Klinge verfangen. 

Zum Schluss sollte man eine sanfte Körperlotion, empfehlenswerter Weise mit Aloe Vera benutzen, denn die Haut muss sich erholen und beruhigen. Auf keinen Fall sollten Produkte mit Alkohol verwendet werden, denn dies kann auf den frisch rasierten Stellen brennen. 

Einwegrasierer

Je qualitativ hochwertiger ein Einwegrasierer ist, umso mehr Nutzung ist möglich. In den meisten Fällen ist es empfehlenswert den Rasierer jede 2 Wochen auszuwechseln bzw. im Übertragenen Sinne sie bei täglicher Verwendung nicht länger als 14 Tage = 14 Rasuren zu nutzen. 

Es kommt dabei auch darauf an wie dick die Haare sind und auch wie schnell diese nachwachsen. Wenn Ihre Haarstruktur dicker sein sollte, stumpfen die Klingen vorher ab. Bei Abstumpfung muss dann der ganze Rasierer entsorgt werden, da der Rasierklingenkopf nicht ausgetauscht werden kann. Manche haben einen schwingenden Klingenkopf, manche sind starr. In jedem Fall produziert der Einwegrasierer eine erhebliche Umweltverschmutzung und weist so einen ökologischen Nachteil auf. Man sollte eher auf ihn verzichten und ihn nur in Ausnahmefällen nutzen. 

Ein Einwegrasierer kann eine ganz unterschiedliche Anzahl von Klingen haben. Meistens sind es zwischen zwei und fünf. Für die Qualität ist dies nicht ausschlaggebend. Man sollte eher auf den Härtegrad der Klinge und die Flexibilität des Klingenkopfes bzw. die ergonomische Form achten. Anders als bei den Einwegrasierern für Männer, hat der Einwegrasierer für Frauen einen Gleitstreifen, um die Rasur dadurch pflegend und glatt zu halten.

Hier zeigen wir noch einmal die Vor- und Nachteile des Einwegrasierers im Überblick:

Vorteile:

  • Praktisch für unterwegs 
  • Schnelle Ergebnisse ohne viel Zeit zu vertreiben 
  • Hygienisch im Krankenhaus und Tattoo-Studios 
  • Gründliche und einfache Rasur, wenn es schnell gehen soll

 

Nachteile:

  • Unnötige Müllproduzierung, da die Rasierer meist aus Plastik bestehen 
  • Qualitativ meist nicht wirklich hochwertig
  • Nicht nachhaltig
  • Kann zu Hautirritationen führen 

Damenrasierer

Der Damenrasierer, der auch Systemrasierer genannt wird, hat ergonomisch geformte Griffe und einen abgerundeten Schwingkopf. Die Handhabung des Rasierers wird dadurch erleichtert. Ein beweglicher Klingenkopf schmiegt sich an die Konturen des Körpers an und Knie und Fußgelenke können so optimaler rasiert werden. Ein integriertes Gelkissen sorgt für Schaum und mehr Pflege. Die Klingen sind austauschbar und müssen regelmäßig ersetzt werden. Diese sind entweder in der Packung dabei oder man kann diese immer wieder bequem nachkaufen. Allein weil man nicht den ganzen Rasierer wegschmeißen muss, sind Damenrasierer umweltfreundlicher als Einwegrasierer. Rasierklingen gehören in der Regel in den Restmüll (graue oder schwarze Tonne).

Häufig stellt sich die Frage, ob man Einwegrasierer und Damenrasierer mit ins Flugzeug nehmen darf.  Offiziell dürfen beide Rasierer sogar ins Handgepäck, nur reine Rasierklingen dürfen nicht mitgenommen werden. 

Intimrasur

In diesem letzten Absatz möchten wir uns einem viel gefragten Thema widmen: der Intimrasur für Frauen. In den letzten Jahren ist die Enthaarung des Intimbereiches, vor allem bevor wärmere Temperaturen kommen und man öfters einen Bikini oder Badeanzug trägt, ein fast obligatorischer Prozess. Die Epilation im Genitalbereich kommt bei Frauen statistisch häufiger vor als bei Männern, da bis vor nicht allzu langer Zeit die Haarentfernung bei Männern eher auf den Brust- der Rückenbereich ausgerichtet war. 

Da der Intimbereich eine sehr empfindliche Zone des Körpers ist, ist es wichtig, eine Reihe von Tipps zu befolgen, um für ein sicheres und effektives Ergebnis zu sorgen.  

Zum einen ist es wichtig, dass sich der Rasierer den Rundungen des Intimbereichs anschmiegt. Bei der Haarentfernung mit dem Rasierer, wie auch bei allen anderen Methoden der Depilation, muss man sehr vorsichtig sein. Vor allem, weil jeder Schnitt oder jede Verletzung der Haut einen direkten Weg für Keime und sexuell übertragbare Infektionen öffnet, weshalb diese vermieden werden sollten. 

Es muss berücksichtigt werden, dass es sich um einen Bereich mit vielen Haarfollikeln handelt, so dass der Austritt neuer Haare schmerzhaft und sogar durch Infektionen (Furunkel, Follikulitis) kompliziert sein kann. Bei der Rasur sollte man deshalb den zu rasierenden Bereich gut zu dehnen, damit die Haarentfernung so sicher wie möglich voranschreitet. 

Nach der Depilation sollte man die Zone gut reinigen und mit Feuchtigkeit versorgen. Zur Verwendung spezieller Gels für den Intimbereich und alkoholfreier Feuchtigkeitscremes mit Inhaltsstoffen, die mit empfindlicher Haut kompatibel sind wird geraten.  

Hier noch einmal in zusammengefasster Form die 10 Tipps für eine effektive Intimrasur: 

  1.     Stutzen Sie eventuell längere Haare ein wenig, um die nachfolgende Arbeit zu erleichtern. 
  1.     Tragen Sie ein Produkt auf die Haut auf, das den Rasierer besser gleiten lässt, z.B. Wasser, Seife oder Rasierschaum oder -gel.  
  1.     Es wird empfohlen vorher oder während der Intimrasur zu duschen oder zu baden, um eventuell auftretende Rasierpickelchen und Rötungen zu vermeiden. 
  1.     Verwenden Sie einen Rasierer der noch nicht an anderer Stelle am Körper verwendet wurde, vorzugsweise einen neuen. Wechseln Sie außerdem regelmäßig die Klinge oder (bei Einwegprodukten) den gesamten Rasierer.  
  1.     Beginnen Sie im Bereich der großen Schamlippen und fahren Sie auf dem Venusberg fort und halten Sie in dem Moment an, in dem Sie eine Reizung oder ein Brennen bemerken. 
  1.     Nach Gebrauch des Rasierers diesen unter fließendem Wasser abspülen und anschließend abtrocknen bzw. gegebenenfalls desinfizieren. 
  1.     Tragen Sie für die nächsten Stunden weiche, leichte Kleidung, vorzugsweise aus Baumwolle. 
  1.     Vermeiden Sie Sonneneinstrahlung unmittelbar vor oder nach der Depilation, da dies das Auftreten von Verbrennungen und Hautentzündungen begünstigen kann. 
  1.     Waschen Sie den Bereich in den folgenden Stunden nicht mit sehr heißem Wasser und verwenden Sie ein für den täglichen Gebrauch geeignetes Intimhygienegel. 
  1. Es ist wichtig zu bedenken, dass die Intimhygiene viel gründlicher sein muss, wenn die Haarentfernung integral ist, da Haare als Schutzschild wirken und dazu beitragen, die Haut feucht zu halten sowie direkte Reibung mit z.B. Kleidung oder Slipeinlagen zu vermeiden.