Lockenstab

Welches ist der beste Lockenstab?

Folgende Produkte haben es in unsere Favoritenliste der besten Lockengeräte geschafft und sind uns eine Lockenstab Empfehlung wert. Im Lockenstab Vergleich haben wir Produkte von Babyliss, Remington und ELEHOT getestet. 

Wenn Sie an die Marke Babyliss denken, dann verpassen Sie nicht den Vergleich des brandneuen Babyliss Curl Styler Luxe und dem bewährten Auto Curler der gleichen Marke. Die Modelle von Remington sind ebenfalls absolut zu empfehlen, da sie ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis haben. Wenn Sie einen Lockenstab mit verschiedenen Aufsätzen, aber dennoch von guter Qualität suchen, empfehlen wir Ihnen einen Blick auf den ELEHOT Lockenstab zu werfen.

4.5/5

Remington Lockenstab Keratin Protect CI83V6

Der kegelförmige Lockenstab mit hochwertiger Grip-Tech-Keramikbeschichtung angereichert mit Keratin und Mandelöl ist in der Farbe Grau/Rosé Gold erhältlich. An der breitesten Stelle ist der Lockenstab 28 mm und an der dünnsten 19 mm breit. Das digitale Display hat 5 Temperatureinstellungen von 150-210 °. Der Lockenstab braucht 30 Sekunden Aufheizzeit und verfügt über eine automatische Sicherheitsabschaltung nach 60 Minuten. Dieser Lockenstab nützt auch, um sogenannte Beach waves zu erzeugen.

Pro: keine statisch aufgeladenen Haare durch Ionen-Funktion, langes Stromkabel

Contra: Achtung da Platten nach außen sehr heiß werden können

Babyliss Curl Styler Luxe

Dieser Babyliss Lockenstab wurde erst im Oktober 2020 auf den Markt gebracht. Die Besonderheit ist die integrierte Heißluftplatte mit Kühlluft-Funktion, die dafür sorgt, dass die Locke fertig abgekühlt und fixiert ist, wenn man mit dem Styling fertig ist. Die Strähne ist zwischen den Platten eingeklemmt, man aktiviert den Knopf, zieht die Strähne durch und ist fertig. Die 36 mm breiten Quarz-Keramik-Platten des Stabes erzeugen große, weite Locken. Die Kühle Sicherheitsspitze und die Abschaltautomatik sorgt für Sicherheit. Es gibt drei Hitzeeinstellungen bis maximal 200 °. Eine Hitzeschutzmatte zum Abkühlen des Gerätes wird mitgeliefert. Das Design ist in Rosé Gold mit Schwarz gehalten.

Pro: sehr praktisch und einfach zu bedienen, sehr gute Verarbeitung

Contra: etwas teurer im Preis

Konischer Lockenstab/Conical Wand von Babyliss

13-25 mm Lockenstab mit Quarz-Keramik-Beschichtung und 6 digitalen Temperaturstufen (160 – 210 °). Der extra lange Stab eignet sich auch für besonders langes Haar. Im Zubehör befinden sich Styling Handschuhe und Hitzeschutzmatte. Die Abschaltautomatik sorgt für Sicherheit und das Gerät für Korkenzieherlocken. Die Farbe ist Rosé Gold mit Schwarz. 

Pro: Locken halten sehr gut und sind innerhalb kürzester Zeit kreiert

Contra: Handhabung etwas umständlich

Remington Lockenstab PROluxe CI91X1

Dieser kegelförmige Lockenstab in Rosé Gold mit den Durchmessern 25-38 mm besitzt die OPTIheat-Technologie für lang anhaltende Ergebnisse. Eine hitzebeständige Aufbewahrungstasche, sowie ein Hitzeschutzhandschuh werden mitgeliefert. Es gibt ein integriertes digitales Display mit 11 Temperatureinstellungen von 120-210°. Dies ist ein besonders guter Lockenstab für große Locken. 

Pro: gutes Preis/Leistungs-Verhältnis, großzügiger Lieferumfang, vorteilhafte Beschichtung

Contra: Locken halten nicht den ganzen Tag über, nicht für dünnes Haar geeignet

Curl Secret Optimum Auto Curler von Babyliss

Dieser automatische Curler hat uns im Locken Curler Test überzeugt. Bei diesem Gerät tut man eine abgetrennte Strähne in die Öffnung. Die Öffnung muss dabei zum Kopf hinzeigen. Die Strähne wird automatisch in die Lockenkammer aus Keramik gezogen. Das Gerät piept, wenn die Locke fertig ist. Es gibt 6 digitale Temperaturstufen (180 – 230 °) und 3 einstellbare Lockendrehrichtungen (links, rechts, alterierend).  Den Durchmesser der Locke, für die automatische Eindrehfunktion, kann man einstellen, da es ein multifunktionales Gerät.  

Pro: erhöhter Komfort, einfache Bedienung 

Contra: ist am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig, Handhabung am Hinterkopf etwas schwierig

ELEHOT Lockenstab 5 in 1

Mit LCD Keramikbeschichtung und austauschbarem Lockenwickler Kit. Lockenstab mit verschiedenen Aufsätzen der von 80 ° bis auf 230 ° einstellbar ist. Überzeugt mit Turmalin und Keramik-Technologie. Automatische Abschaltung nach 60 Minuten. Schutzhandschuh ist neben den 5 Aufsätzen (9-18 mm, 19-25 mm, 19 mm, 25 mm und 32 mm) mit dabei. 

Pro: Preis/Leistung gut, erzeugt schöne Locken in allen Größen

Contra: nicht für kürzere Haare geeignet, Verarbeitung nicht hochwertig genug

Wenn wir unsere Haare Glatt haben, wollen wir meist unser Aussehen verändern und wenn wir bereits Locken oder Wellen haben, wollen wir sie so ordentlich wie möglich tragen, um sie unter Kontrolle zu halten. Der Lockenstab gehört seit Jahrzehnten in fast jedem weiblichen Haushalt. Er lockt nicht nur glatte Haare, sondern definiert auch Locken bei Frauen, die bereits von Natur aus welche haben. Je nach dicke des Stabes kann man entweder kleine Löckchen, Locken oder Wellen kreieren.  

Der beste Lockenstab ist fast unverzichtbar geworden. Das Tragen von lockigem Haar ist etwas, das die meisten von uns mit Leidenschaft tun. Aus diesem Grund wollen wir, wenn wir unser Haar oft locken, ein unschlagbares Produkt auch was die Pflege unserer Haare betrifft, besitzen. Dies hat uns dazu gebracht nach dem besten Haarstyler auf dem Markt zu suchen. Unsere Testsieger in puncto Lockenstab sehen Sie weiter unten. 

Was Sie bei der Auswahl des besten Lockenstabs beachten sollten:

Es gibt unzählige Variationen von Lockenstäben, von dem einfachen Lockenstab mit oder ohne Clip oder sogar automatische Lockenstäbe bzw. Curler. 

Um Ihnen bei der Auswahl eines Lockenstabs zu helfen und Sie beim Kauf zu unterstützen, haben wir für Sie folgende Punkte zusammengestellt. Beachten Sie diese unbedingt, bevor Sie sich entscheiden, einen neuen Lockenstab zu kaufen:

Material

Lockenstäbe, die Titan, Turmalin und Keramik enthalten, sind heute die besten für die Haarbehandlung. Stellen Sie sicher, dass, egal welche Marke Sie wählen, sie eine dieser drei Materialien beinhaltet. Es wird empfohlen, immer das neueste Gerät der Marke zu kaufen, da dies sicherstellt, da immer hochwertigere Materialien bei aktuelleren Produkten benutzt werden. 

Temperaturregler

Es ist unerlässlich, dass wenn Sie Haare mit besonderen Merkmalen haben, wie z. B. sehr feines Haar oder Haar, was sie regelmäßiges Färben, darauf zu achten, dass ihr Lockenstab einen Temperaturregler hat. Jeder Haartyp erfordert eine bestimmte Temperatur, um ihn individuell zu bearbeiten, und es ist wichtig, dass Sie die richtige einstellen, sonst werden Sie Ihr Haar unnötig schädigen. Bei dünnerem und gefärbtem Haar empfiehlt man eine Temperatur zwischen 160 und 190 °, bei dickerem Haar 190 bis 210 °.

Durchmesser des Stabes

Einige Lockenstäbe sind im Durchmesser sehr dünn (10 – 15 mm), was das Erzeugen von Wellen schwierig gestaltet. Es gibt auch den umgekehrten Fall, bei dem die Dicke des Stabes verhindert, dass Sie feine Locken erzeugen können. Achten Sie daher darauf, welche Haarfrisur Sie umsetzen möchten und kaufen sich dementsprechend einen Lockenstab mit dem geeigneten Durchmesser. 

Wie Sie Ihr Haar mit einem Lockenstab locken:

Zum Locken oder Wellen der Haare mit einem Lockenstab benötigen Sie:

      Einen Lockenstab mit dickem oder dünnem Stab (je nach gewünschtem Look),

      Hitzeschutz,

      Hitzehandschuh, 

      Haarklammern oder Haarnadeln und 

      Haarspray.  

Im Folgenden sind ein paar einfache Schritte zusammengefasst, damit Sie wissen, wie Sie Ihr Haar mit einem Lockenstab locken können:

  •     Waschen und stylen Sie Ihr Haar wie gewohnt, indem Sie Spülung, Maske usw. anwenden. Verwenden Sie ein Shampoo für lockiges Haar, entwirren Sie die Haare und lassen Sie sie vollständig trocknen.
  •     Verwenden Sie Ihren bewährten Hitzeschutz und sprühen Sie ihn auf Ihr Haar auf.
  •     Teilen Sie das Haar in so viele Abschnitte auf, wie Sie Locken oder Wellen erzeugen möchten, und fixieren Sie die Haarabschnitte mit einer bzw. mehreren Haarklammern oder Haarnadeln. Die Dicke der einzelnen Abschnitte hängt von dem gewünschten Effekt ab, den Sie erzielen möchten. Wenn Sie nach einfachen Wellen streben, machen Sie die Abschnitte dicker. Für dünnere oder markantere Locken müssen die Abschnitte kleiner sein.
  •     Stellen Sie die Temperatur des Geräts entsprechend Ihrem Haartyp ein und ziehen Sie ihre Hitzehandschuhe an, damit Sie sich nicht verbrennen.
  •     Es ist am besten, wenn man sich von den untersten Haarpartien am Nacken bis zu den obersten am Haaransatz hoch arbeitet. Wählen Sie einen Abschnitt von hinten, lassen Sie ihn los und rollen Sie ihn auf den Lockenstab auf. Wenn dieser einen Clip hat, geht es noch einfacher, denn der Clip hält die Locke am Gerät fest. Diesen lassen Sie dann einfach zu schnellen. Wenn nicht, halten Sie ihr Haar kurz fest, um es in Position zu halten.
  •     Wenn Sie Wellen wünschen, raten wir Ihnen, nicht am oberen Ende des Haares zu beginnen, sondern im zweiten Drittel der Strähnenlänge und auch nicht an den Spitzen zu arbeiten. 
  •     Halten Sie den Stab einige Sekunden im Haar, je nach Temperatur, der Art der Locke, die sie sich wünschen und der Empfindlichkeit Ihres Haares.
  •     Sie müssen mit jedem Haarabschnitt die genannten Schritte wiederholen.
  •     Ein guter Tipp ist, die Richtung, in die Sie Ihr Haar aufrollen, zu wechseln, um einen natürlichen Look zu erzeugen.
  •     Wenn alle Ihre Locken definiert sind, arbeiten Sie sie durch, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Straffen Sie die Form der Locke, indem Sie sie nach oben ziehen, wenn Sie sie zu eng haben möchten, oder fahren Sie mit den Fingern durch die Locken, um sie zu entwirren und Ihren Stil natürlicher zu gestalten.
  •     Sobald Ihre Frisur so ist, wie Sie sie haben möchten, tragen Sie etwas Haarspray auf, dass sie mit einem Abstand von etwa 40 Zentimeter vom Haar entfernt aufsprühen.