Haarentfernung Frau

Schöne glatte Haut und gepflegtes Aussehen ist, was sich viele Frauen wünschen. Aber wer schön sein will, muss bekanntlich leiden. 

Schon seit den frühen prähistorischen Zeiten haben wir mit der Haarentfernung (Fachwort Depilation) begonnen. In Höhlen wurden damals spitze Steine gefunden, die womöglich dazu da waren, Männern die Gesichtshaare zu entfernen. Zurückzuführen ist der Beginn der Entfernung von Haaren wahrscheinlich auf die alten Ägypter, die schon immer weiterentwickelte ästhetische und hygienische Maßnahmen trafen.

Die erste Enthaarungscreme wurde aus Tierblut, Schildkröten, Würmern oder Nilpferdfett hergestellt, und Wachse wurden mit Zucker, Wasser, Zitrone, Öl und Honig oder mit Sykomore – einem heiligen Baum im östlichen Mittelmeerraum und in Afrika -, Saft und Gurke hergestellt. Des Weiteren wurden Messer aus Feuerstein, Kupfer und Eisen verwendet. 

In Griechenland war der gewachste Körper ein Ideal von Schönheit, Jugend und Unschuld. Im Allgemeinen enthaarten sich nur die höheren sozialen Schichten vollständig, einschließlich der Schamhaare. Sie verwendeten Kerzen zum Abbrennen der Haut, Bimsstein, Wachse aus Tierblut, Harz und Mineralien, sowie Enthaarungscreme aus Essig und zyprischer Erde.

Römische Frauen enthaarten ihre Schamhaare, sobald sie das erste Mal zu wachsen begannen. In öffentlichen Bädern gab es dazu einen speziellen Bereich für die Enthaarung. Es wurden Pinzetten, Harz und ein Wachs auf Teerbasis verwendet. Es waren die Sklaven, die für die Depilation zuständig waren. In Indien wiederum wurde die Technik des Faden und Messer verwendet. 

Rasiermesser und Pinzetten wurden zunehmend im Mittelalter verwendet. Enthaarungscremes und Enthaarungswachse folgten daraufhin. Im 18. Jahrhundert wurde der erste Rasierapparat vom französischen Barbier Jean Jacques Perret erfunden. Aber erst 1903 erfand Gillette die erste kleine Maschine mit austauschbaren Klingen, und dreißig Jahre später wurde die erste elektrische Maschine vom weltweit noch immer beliebten Unternehmen Remington erfunden. Sie entwickelten die erste kleine elektrische Maschine speziell für Frauen, die schon damals in den 1940ern aus modischen Gründen ihre Beine und Arme wachsten, um Röcke und Blusen mit kurzen Ärmeln tragen zu können. 

Die wahrscheinlich größte Revolution im Bereich der Haarentfernung fand 1960 statt, als der RUBY-Laser auf den Markt gebracht wurde. Dies war der erste, der für dermatologische und ästhetische Zwecke eingesetzt wurde. Wenngleich er erst seit 1994 zur Haarentfernung eingesetzt wurde.

Wir haben den folgenden Text in Dauer, und zwar wie lange die jeweilige Methode der Haarentfernung anhält bis neue Haare entstehen, aufgeteilt. Kurze Dauer (unter 1 Woche), kurze bis mittlere Dauer (1-2 Wochen), mittlere Dauer (3-4 Wochen) und lange bzw. dauerhafte Dauer, wo das Wachstum des Haares nach einer gewissen Anwendungszeit ganz ausbleiben soll. Dabei ist zu beachten, dass wie lange eine Rasur oder Epilation anhält, immer vom individuellen Haarwachstum jeder Frau abhängig ist. Dazu zählt die Haarstruktur, der Hauttyp und -farbe eines jeden Individuums ab.